Article 1
Liebe Menschen, @netzpolitik_feed braucht euren Support, damit es auch 2024 wieder erstklassige Informationen zu netzpolitischen Themen gibt: https://netzpolitik.org/spenden/
View ArticleArticle 0
Ich habe das BMUV zum Stand des Programms "Reparieren statt wegwerfen" gefragt. Ein gemeinsames Vorgehen der Ministerien wurde offenbar verworfen. Stattdessen geht das BMUV jetzt eigene Wege und möchte...
View ArticleArticle 0
Zum Workshop: #OpenHardware in der zirkulären Praxis: Learnings und Best Practices - danke für die gute Diskussion und die vielen Ideen! Die Folien und die Doku gibt‘s hier:...
View ArticleArticle 0
"Unsere Daten sind wie Autoabgase. Sie schaden uns allen" - zitiert aus dem Vortrag von @RainerMuehlhoff zu sogenannter KI, der das vermeintlich verbreitete, magische Technikbild auf ein kybernetisches...
View ArticleArticle 1
Warum es müde macht, unsere wirtschaftliche Sackgasse mit Scheinkonflikten sowie -lösungen zu überlagern? Armen Avanessian plädiert in der Zeit dafür, breit über Maßnahmen eines Systemwandels zu...
View ArticleArticle 0
IP-Rechte stehen der #CircularEconomy im Weg. Dazu kommt ein Rechtsgutachten von @germanwatchhttps://www.germanwatch.org/de/90354 Wir haben mit der Open Hardware Allianz @openhardware und @okfde...
View ArticleArticle 0
When brogrammers want to solve social problems, part 92.831: https://www.theguardian.com/technology/2024/mar/25/san-jose-homelessness-ai-detection
View ArticleArticle 0
Unser #OpenData Projekt macht Fortschritte! Der CityRadar-Sensor erfasst selbstständig Autos und misst ihre Geschwindigkeit. Daraus soll ein Netzwerk zivilgesellschaftlicher Verkehrsmessungen...
View ArticleArticle 2
Press conference on the #righttorepair, today, 14:30 CEST: https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20240419IPR20534/press-conference-on-the-right-to-repair-tuesday-at-14-30
View ArticleArticle 0
Das #righttorepair ist endlich da und setzt wichtige Signale in die richtige Richtung. Es ist Baustein eines komplizierten Regelsystems. Warum das ein Problem ist und die Gefahr groß ist, die Wirkung...
View ArticleArticle 0
Die #FAZ verkennt die Dialektik: Wer ein Bewusstsein für Reparierbarkeit hat, handelt anders. Wenn niemand in der Lage ist, die einfachsten Reparaturen selbst zu machen, bringen uns die nachhaltigsten...
View ArticleArticle 2
Die EU arbeitet an einem digitalen Produktpass #DPP, in dem für die Zirkularität relevante Informationen zusammengefasst werden sollen. Wie Produzierende, Reparierende und Nutzende auf die...
View ArticleArticle 1
Die BSH-Gruppe is unschlagbar, wenn es um die Ersatzteilverfügbarkeit und den niederschwelligen Zugang geht: Jede*r kann über Explosionszeichnungen z.B. seine Siemens Spülmaschine nachvollziehen und...
View ArticleArticle 0
Man hätte hier allerdings ein Ventil mit Edelstahlteilen verbauen können, da es ständigem Salzwasser ausgesetzt ist. #Sollbruchstelle
View ArticleArticle 1
Wie erreichen wir es, dass mehr repariert wird? Welche Rollen spielen dabei Städte? Und welche politischen Rahmenbedingungen sind nötig? Darum geht es auf der Konferenz #reparaturstadt24 - hier zum...
View ArticleArticle 0
Reparatur fördert die Beziehung zwischen Menschen und zu den Dingen, das thematisieren Christine Ax und Robert Jende in ihren Impulsen @ #reparaturstadt24. Was bei dieser Bieziehungsarbeit genau...
View ArticleArticle 3
Payal Arora wirbt für einen dialektischen Blick auf die Nutzung und Entwicklung von Technologie. Die reine Kritik hinterlasse ein depressives Vakuum: „critique without action is a easy way out“...
View ArticleArticle 2
Auf der #rp24 sagte Steffi Lemke "Wir müssen uns beim #RechtaufReparatur von der Vorstellung verabschieden, dass wir alle unsere Waschmaschine selbst reparieren". Diese Forderung stellt niemand....
View Article